In der Saudi Pro League findet eine der heftigsten Rivalitäten im Fußball des Nahen Ostens statt: das Aufeinandertreffen zwischen Al-Ahli SC und Al-Hilal SFC. Diese beiden Kraftpakete mit ihrer reichen Geschichte, ihren unterschiedlichen Stilen und ihren treuen Anhängern kämpfen seit Jahrzehnten um die Vorherrschaft. Dieser Artikel befasst sich mit ihren direkten Vergleichen, taktischen Ansätzen, legendären Figuren, Starspielern und jüngsten Transferaktivitäten.
Head-to-Head-Statistiken
| Statistik | Al-Ahli SC | Al-Hilal SFC |
|---|---|---|
| Gesamtzahl gespielter Spiele | 161 | 161 |
| Gewinnt | 42 | 68 |
| Zieht | 51 | 51 |
| Gewinnprozentsatz | 26% | 42% |
| Bester Torschütze aller Zeiten | Omar Al-Soma (29) | Yasser Al Qahtani (23) |
| Durchschnittliche Anzahl Tore pro Spiel | 1.8 | 1.8 |
Spielstile und Formationen
Al-Ahli SC, bekannt als „Das königliche Schloss“, bevorzugt oft einen offensiven und auf Ballbesitz basierenden Stil. Sie spielen im Allgemeinen in einer 4-2-3-1-Formation und legen Wert auf schnelle Übergänge, kreatives Mittelfeldspiel und schnelle Angriffe über die Flanken. Ihr Schwerpunkt auf Flügelspiel und ein Stürmer, der für seinen präzisen Abschluss bekannt ist, sorgen für erhebliche Gefahr.
Al-Hilal SFC, Spitzname „The Boss“, hat im Laufe der Jahre verschiedene Ansätze gezeigt. Sie nutzen jedoch häufig eine 4-3-3-Formation und konzentrieren sich auf aggressives Pressing, ein dynamisches Mittelfeld und starke Angriffstrio. Sie können zwischen Ballbesitzspiel und schnellen Gegenangriffen wechseln und ihre Außenangreifer und einen gefährlichen Zielspieler effektiv einsetzen.
Historische Begegnungen
Al-Ahli und Al-Hilal trafen erstmals 1958 offiziell aufeinander. Seitdem sind ihre Duelle zu einem festen Bestandteil des saudischen Fußballkalenders geworden. Im Laufe der Jahre gab es spannende Spiele mit vielen Toren, hart umkämpfte Defensivpartien und historische Pokalfinals. Aufgrund dieser langjährigen Rivalität hat Al-Hilal in der Gesamtbilanz einen klaren Vorsprung.
Zu den bemerkenswerten Begegnungen zählen das Finale um den King’s Cup 2014, das Al-Ahli mit 3:1 gewann, und das dramatische Finale der AFC Champions League 2022. In diesem Spiel besiegelte Al-Hilal einen 2:0-Sieg über seinen Rivalen und festigte damit seinen Platz als erfolgreichster Verein in der Geschichte der AFC Champions League.
Die besten Torschützen aller Zeiten
In dieser erbitterten Rivalität haben legendäre Persönlichkeiten ihre Spuren auf der Anzeigetafel hinterlassen. Al-Ahlis syrischer Stürmer Omar Al-Soma ist mit 29 Toren gegen Al-Hilal der Torschützenkönig. Bei Al-Hilal ist Yasser Al Qahtani ein herausragender Spieler, der 23 Mal gegen den Rivalen getroffen hat.
Spieler im Blickpunkt
Al-Ahlis Mittelfeld-Dirigent Salman Al-Moasher ist eine entscheidende Figur, bekannt für seine Übersicht und Passreichweite. Im Angriff führt der erfahrene Stürmer Omar Al-Soma weiterhin mit seiner Torgefährlichkeit die Angriffslinie an. Sie haben ihre Verteidigung kürzlich mit dem erfahrenen Mitrita verstärkt, der Erfahrung und Gelassenheit mitbringt.
Al-Hilal kann mit Stars wie Salem Al-Dawsari aufwarten, der für seine Dribblingkünste und Kreativität bekannt ist, sowie mit dem torgefährlichen Stürmer Odion Ighalo, der im Strafraum ständig gefährlich ist. Der Neuzugang des argentinischen Spielmachers Luciano Vietto verleiht dem Verein noch mehr Offensivkraft.
Jüngster Transferverlauf
Beide Vereine haben auf dem Transfermarkt gezielt nachgelegt, um ihre Mannschaften zu verbessern. Al-Ahli holte den erfahrenen Verteidiger Mitrita und verstärkte sein Mittelfeld mit der Verpflichtung von Ali Al-Asmari.
Al-Hilal hat beträchtliche Investitionen getätigt und den argentinischen Mittelfeldspieler Luciano Vietto und den brasilianischen Stürmer Michael verpflichtet, um seine Offensivoptionen zu stärken. Außerdem haben sie kürzlich den saudischen Nationaltorhüter Abdullah Al-Mayouf verpflichtet, um ihre letzte Verteidigungslinie zu verstärken.
Fazit: Eine Rivalität, die den saudischen Fußball prägt
Die Rivalität zwischen Al-Ahli und Al-Hilal ist fester Bestandteil des saudischen Fußballs. Mit ihren unterschiedlichen Ansätzen, treuen Fangemeinden und einer langen Geschichte harter Begegnungen legen sie in der Saudi Pro League immer wieder die Messlatte höher.
Da beide Vereine in ihre Mannschaften investieren, wird die Intensität dieser Rivalität in den kommenden Saisons voraussichtlich noch zunehmen. Das Aufeinandertreffen dieser Giganten ist nicht nur ein Fußballspiel; es ist ein Kampf um Stolz, Vorherrschaft und das Recht, damit anzugeben, der Beste in Saudi-Arabien zu sein. Jedes Mal, wenn sie das Spielfeld betreten, wird Geschichte geschrieben.